Das St. Pauli Theater, Hamburg bringt heute Abend im Forum in Brixen das Stück „Oleanna. Ein Machtspiel“ auf die Bühne, ein packendes Duell über Macht, Sprache und Missverständnisse. Es spielen Sven-Eric Bechtolf und Johanna Asch. Die Aufführung beginnt um 19:30 Uhr.
Im kleinen Saal des Stadttheaters in Sterzing wird heute ab 20:00 Uhr die Komödie „Freitag ist Kiwi-Tag“ aufgeführt, ein Stück von Laetitia Colombani. Es spielt die Stadtbühne Sterzing.
Im Stadttheater in Sterzing wird heute ab 20:30 Uhr das italienischsprachige Stück „Resto qui“ nach dem gleichnamigen Roman von Marco Balzano aufgeführt. Darin erzählen Trina und Erich, zwei Zeugen und Opfer, die Geschichte ihrer Heimat Graun im Vinschgau. Die Theaterfassung mit Arianna Scommegna und Mattia Fabris zeigt, wie eine ganze Gemeinschaft im Namen des Fortschritts für den Bau eines Staudamms ausgelöscht wurde, trotz ihrer Widerstandskraft in Kriegen, unter Faschismus und Zwangsumsiedlungen.
Das überhaupt nicht besinnliche Weihnachtsstück „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann wird ab 20:00 Uhr im Stadttheater in Bruneck aufgeführt. Das Stück ist ein nervenaufreibendes und hochpolitisches Stück mit einem Schuss High Noon und vielen Fragen. Es spielen Christine Lasta und Thomas Hochkofler.
Die Eigenproduktion „Schuss mit lustig“ wird heute ab 20:30 Uhr beim Schießstand in Kaltern aufgeführt. Es spielt die Kühne-Ü-Bühne.
Die Sinicher Dorfbühne spielt ab 20:00 Uhr im Ipes-Saal in Sinich die Tragödie „Die verkaufte Braut“.
Im Theater in der Altstadt in Meran hat heute Abend das Stück „In drei Tagen bist du Frustbuchtl. Oder: Sag ja zu Südtirol“ Premiere, Eine tragikomische Integrations- bzw. Unterhaltungsshow, in der es um Existenz und Identität geht, um Anpassung und Individualität.Es spielen Dietmar Gamper, Christina Khuen und Margot Mayrhofer. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Der Buchautor und Liedermacher Stefan Winkler liest heute ab 20:00 Uhr im Kulturhaus in Wolkenstein aus seinem neuen Buch „Begegnungen“ lebensphilosophische Geschichten. Musikalisch begleitet wird er von Florian Mahlknecht.
Der Filmclub Bozen zeigt heute ab 17:30 und 20:00 Uhr den Film „Zweitland“ von Michael Kofler, der vorwiegend in Gais gedreht wurde und im Südtirol des Jahres 1961 spielt, als eine Terrorwelle unser Land überzog. Den französisch/belgischen Film „Giovanni Madri“sehen Sie heute ab 18:00 Uhr. Um 18:15 Uhr beginnt die Filmvorführung „Un semplice incidente“. Im Rahmen des Festivals des spanischen und lateinamerikanischen Kinos zeigt der Filmclub heute ab 20:15 Uhr den spanischen Film „La casa“ in Originalsprache mit italienischen Untertiteln. Ab 20:30 Uhr ist der Film „Cinque secondi“ von Paolo Virzi zu sehen.