Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungstipps

11. Juli

Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Tschumpus wird heute Abend im Tschumpus, dem guten alten Gefängnis von Brixen, die Jubiläums-Produktion „House of Tschumpus - Der Letzte trinkt den Nusseler“ aufgeführt, ein Stück mit viel Gesang, einigen Fluchtversuchen und einer Menge zum Lachen. Es spielt die Gruppe Theakos, Beginn ist um 21:00 Uhr.

Das Freilicht-Theaterstück „Die letzten Karthäuser“ von Rudi Mair, ein fiktives Musiktheaterstück, gespickt mit historischen Fakten aus der spannenden Geschichte des Klosters Allerengelberg, wird heute ab 21:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Karthaus aufgeführt. Es spielt die Heimatbühne Schnals.

Die Meraner Festspiele präsentieren in diesem Sommer anlässlich der Jubiläen 500 Jahre Bauernkriege und 500 Jahre Täuferbewegung das Stück  „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ von Luis Zagler. Die Aufführung beginnt um 21.00 Uhr auf dem Festspielgelände bei St. Valentins-Kirchlein oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorf in Meran.

Ein Harfenkonzert mit Elisa Manzutto findet um 20.00 Uhr Pfarrkirche Teis statt. Das musikalische Motto ist "Eine Reise in das Land der Barden".

Im Rahmen des Festivals Badiamusica Festivals gibt es heute im Veranstaltungssaal in Corvara ein Konzert mit dem Duo Ariarathes, bestehend aus Jakob Mitterer am Cello und Nika Afazel am Piano. Sie bringen Werke von Bach, Beethoven und Rachmaninow zur Aufführung.

Die US-amerikanische Jazzsängerin, Schauspielerin sowie dreifache Grammy-Preisträgerin Dee Dee Bridgewater ist heute zu Gast beim MeranoJazz Festival. Die mittlerweile 75-jährige Künstlerin gehört sie zu den beliebtesten Interpretinnen sowohl beim Jazz- als auch beim Pop-Publikum.Begleitet wird sie heute Abend von Carmen Staaf, Rosa Brunello und Evita Polidoro. Das Konzert beginnt um 21:00 Uhr im Kimm in Meran.

43 Jahre nach der inoffiziellen Eröffnung des Peter Thalguterhauses kehrt die legendäre, bayrische Kultband Spider Murphy Gang nach Algund zurück. Das unplugged Konzert beginnt um 20:00 Uhr auf dem Festplatz. Wer vor 43 Jahren dabei war und ein Foto von damals mitbringt ist zu einem Freigetränk eingeladen. 

Im Ariston Kino in Meran beginnt um 18:00 Uhr die Vorführung des französischen films „Tutto l’amore che serve“, ab 20:30 Uhr läuft der deutsche Spielfilm „Islands“ von Jan-Ole Gerster.