Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungstipps

Donnerstag, 21. August

Im Rahmen des Südtirol-Festivals in Meran findet heute Abend ab 20:30 uhr im Kursaal in Meran ein Konzert mit dem Royal Philharmonic Orchestra London unter der Leitung von Vasily Petrenko und mit dem Cellisten  Pablo Ferrández statt. Zur Aufführung gelangen das Konzert für Violoncello und Orchester von Antonín Dvorák und das Werk Shéhérazade op. 35 von Nicolai Rimsky-Korsakov.

Im St. Florian Klösterle in Neumarkt wird heute Abend das Schauspiel „Der Sturm“ von William Shakespeare aufgeführt. In dem Stück geht es um die Magierin Prospera, die mithilfe eines Sturms ihre Feinde auf eine Insel lockt, um Rache zu nehmen, Vergebung zu lernen und schließlich ihre Macht und ihre Tochter Miranda in neue Hände zu geben. Es spielen die Freilichtspiele Südtiroler Unterland unter der Regie von Thorsten Schilling. Beginn ist um 21:00 Uhr.

Heute wird das Musikfestival  „Klausen klingt“ eröffnet. Zum Auftakt gibt es im Walthersaal in Klausen eine Lesung aus „Mein Brenner“ von Miriam Unterthiner. Dazu gibt es musikalische Begleitung von Klaus Haidl (Gitarre), Jasmin Vorhauser (Flöte). Beginn ist um 19:30 Uhr.

Der Filmclub Bozen zeigt heute im Rahmen seines Sommerprogramms unter freiem Himmel im Hof des Ansitzes Rottenbuch beim Landesdenkmalamt in Bozen den italienischen Film „Vermiglio“ der aus Bozen stammenden Regisseurin Maura Delpero, der bei den Filmfestspielen in Venedig mit einem silbernen Löwen ausgezeichnet wurde. Beginn ist um 21:00 Uhr.

Um 18:00 Uhr zeigt der Filmclub im Ariston Kino in Meran den britischen Film „Der Salzpfad“, eine tiefgründige, wahre Geschichte eines Ehepaars und ihrer über 1000 Kilometer langen Wanderung entlang der wunderschönen englischen Küste von Cornwall. Um 20:30 Uhr beginnt die Vorführung des italienischen Films „Vermiglio“.

In der Basis Oasis in Schlanders wird heute ab 20:00 Uhr die Dokumentation „(K)einen Ton sagen – Missbrauch in Nord- und Südtirol“, von Georg Lembergh gezeigt, in der vier Personen, die sexuell missbraucht wurden, von ihren traumatischen Erlebnissen erzählen. Der Eintritt zu der Filmvorführung ist frei.

Im Rahmen der Terlaner Kinonächte wird heute ab 20:45 Uhr auf dem Margarete Maultasch Platz in Terlan der österreichisch/deutsche Film „Die Herrlichkeit des Lebens“ über das letzte Lebensjahr Franz Kafkas, das er gemeinsam mit Dora Diamant verbracht hat.