Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungstipps

12. Juli

Bei den Gustav Mahler Musikwochen gelangt heute Abend die 3. Symphonie in d-Moll von Gustav Mahler zur Aufführung, Mahlers längstes und komplexestes Werk. Es spielen und singen die Junge Philharmonie Wien unter der Leitung von Michael Lessky, die Wiltener Sängerknaben und die Chorakademie der Wiener Staatsoper. Solistin ist die Mezzosopranistin Marlen Bieber. Beginn ist um 18:00 Uhr im Kulturzentrum Grand Hotel in Toblach.

Der renovierte Stadel des Hotel Amazonas in Wangen wird heute Abend um 18:00 Uhr wird mit einer besonderen Veranstaltung eröffnet: Gerd Sulzenbacher liest aus seinem Debüt „Abriss“, in dem er mit Witz und Tiefgang durch das Leben eines Menschen im Widerstand gegen die alltägliche Sinnlosigkeit führt.

Der Singkreis Welschnofen feiert heuer sein 50-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt der Chor zu einem festlichen Jubiläumskonzert ein. Unter der Gesamtleitung von Ulrich Welsch wirken der Kirchenchor Montan und der Kinderchor Gummer mit Chorleiterin Grumer Edeltraud. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen.

Das Ensemble Tyrolean Brass spielt heute ab 20:30 Uhr im Franziskanerkloster in Kaltern. Auf dem Programm steht hier eine musikalische „Weltreise“. 

Das Freilicht-Theaterstück „Die letzten Karthäuser“ von Rudi Mair, ein fiktives Musiktheaterstück, gespickt mit historischen Fakten aus der spannenden Geschichte des Klosters Allerengelberg, wird heute ab 21:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Karthaus aufgeführt. Es spielt die Heimatbühne Schnals.

Im Ariston Kino in Meran läuft ab 18:00 Uhr der deutsche Spielfilm „Islands“ von Jan-Ole Gerster. Ab 20:30 Uhr sehen Sie den französischen Film „Tutto l’amore che serve“.