Sie hören die Zusammenfassung der vorgestellten Pflanzen der Monate März und April (Hopfen, Greiskraut, Schaumkraut, Schöllkraut, Feigenbaum)
Die junge Brixnerin Lena Unterweger hat soeben ihr veganes Kochbuch „Tradition trifft vegan“ herausgebracht. Weiters betreibt sie einen Foodblog mit dem Titel: „Flavour Dreams“.
Am 11. Mai führt das Jugendtheater St. Michael/Eppan das Stück “Der Schneewittchenfluch” auf. Hören Sie dazu Daniela Klotz mit den Einzelheiten.
Die Krankenhausseelsorgerin Ancilla Lechner aus Kurtatsch ist leidenschaftliche Pilgerin.
Wir sprechen mit der Präsidentin des Vereins Il Sorriso - Das Lächeln.
Josef (Sepp) Dariz ist seit der Gründung des Bäuerlichen Notstandsfonds im Jahre 1990 ununterbrochen ehrenamtlich als Obmann tätig. Er blickt auf die Arbeit und Entwicklung des Notstandsfonds.
Schon in der Antike wusste man um die Wichtigkeit der drei Elemente Körper, Geist und Seele. Sind sie im Einklang untereinander, geht es uns gut. Herrscht aber ein Ungleichgewicht, kann das Menschen sehr belasten. Hilfe bietet in solchen Situationen Monika Steger, Counsellor Professional mit Schwerpunkt Spirituelle Beratung und Begleitung.
Manche Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr als andere – Geräusche, Gerüche, Emotionen oder Stimmungen können sie schneller überwältigen. Hochsensibilität, auch HSP genannt, ist ein Phänomen, das Betroffene vor Herausforderungen stellt, ihnen aber auch besondere Fähigkeiten verleiht. Doch was bedeutet es eigentlich, hochsensibel zu sein? Welche Auswirkungen hat es auf den Alltag? Und wie können hochsensible Menschen lernen, besser mit ihrer Feinfühligkeit umzugehen? Dazu hören Sie Monika Steger, Counsellor Professional mit Schwerpunkt Hochsensibilität.